Logo BEKA Group weiss transparent
Logo BEKA Group weiss transparent



044 222 12 34

Spezialisiert auf Knie- und Hüftgelenke

Lebensqualität und Freude an der Bewegung

044 222 12 34

Spezialisiert 
auf Knie- und Hüftgelenke

«Eine enge Begleitung von der Diagnose bis zum Wiedererlangen der Bewegungsfreiheit ist für mich selbstverständlich und ein Teil meiner Philosophie.»

Fachgebiete

Individuelle Behandlung von orthopädischen Beschwerden mit Spezialgebiet auf Knie- und Hüftgelenken sowie der Individualprothetik.

Knie‐
gelenk

Individual‐
prothetik

Hüft‐
gelenk

Termin vereinbaren

Hier können Sie Ihren Termin (Erstkonsultation, Kontrolle, Zweitmeinung) einfach online buchen. Falls kein passender Termin verfügbar ist, rufen Sie uns an – wir finden eine Alternative.

044 222 12 34 

Für Notfälle (Unfälle/Wochenenden) kontaktieren Sie uns direkt per WhatsApp.

FAQ

Was sind die häufigsten Arten von Knieverletzungen?

Your Subtitle Goes Here

Zu den häufigsten Knieverletzungen gehören Meniskusverletzungen, Kreuzbandrisse (sehr oft das vordere Kreuzband), Knorpelschäden, Zerrungen von Bändern, Kniegelenksentzündungen sowie Prellungen und Frakturen.

Wie erkenne ich, ob meine Knieverletzung schwerwiegend ist?

Your Subtitle Goes Here

Schwere Verletzungen können Symptome wie starke Schmerzen, Schwellungen, Instabilität des Knies, Schwierigkeiten beim Gehen und ein hörbares Geräusch (z.B. Knacken) beinhalten. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es ratsam, sofort einen Orthopäden aufzusuchen. Buchen Sie sich online einen Notfalltermin.

Was sollte ich unmittelbar nach einer Knieverletzung tun?

Your Subtitle Goes Here

Wenden Sie die R.I.C.E.-Methode an:

  • Ruhigstellung: Halten Sie das Knie ruhig.
  • Eis: Kühlen Sie die Verletzung, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Kompression: Verwenden Sie einen elastischen Verband, um die Schwellung zu kontrollieren.
  • Hochlagern: Lagern Sie Ihr Bein hoch, um die Schwellung zu minimieren.

Welche Untersuchungen werden zur Diagnose einer Knieverletzung durchgeführt?

Your Subtitle Goes Here

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall, um Schäden an Knorpel, Bändern oder Meniskus zu beurteilen.

Welche Behandlungsoptionen gibt es für Knieverletzungen?

Your Subtitle Goes Here

Die Behandlung richtet sich immer nach der Diagnose und kann konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, entzündungshemmende Medikamente und Injektionen umfassen. In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, zum Beispiel zur Reparatur von Bändern oder Menisken.

Wie lange dauert die Genesung nach einer Knieverletzung?

Your Subtitle Goes Here

Die Genesungsdauer hängt von der Schwere der Verletzung ab. Meniskusverletzungen können einige Monate in Anspruch nehmen, während die Heilung nach einem Kreuzbandriss bis zu sechs Monate oder länger dauern kann.

Kann ich nach einer Knieverletzung sicher zum Sport zurückkehren?

Your Subtitle Goes Here

Die Rückkehr zum Sport hängt vom individuellen Heilungsprozess und der Art der Verletzung ab. Es ist wichtig, eine vollständige Rehabilitation abzuschließen und sich einer professionellen Beurteilung zu unterziehen, um sicherzustellen, dass das Knie ausreichend stabil und funktional ist.

Welche Rolle spielt Physiotherapie bei der Rehabilitation?

Your Subtitle Goes Here

Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Rehabilitation von Knieverletzungen. Sie hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Koordination zu trainieren, um eine sichere Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten zu gewährleisten.

Welche präventiven Massnahmen kann ich ergreifen, um Knieverletzungen zu vermeiden?

Your Subtitle Goes Here

Um Knieverletzungen vorzubeugen, sollten Sie auf ein angemessenes Aufwärmen, gezielte Kräftigungsübungen für das Bein und die Hüfte, eine gute Technik beim Sport und das Tragen geeigneter Schuhe achten.

Wann sollte ich wieder einen Arzt aufsuchen, wenn ich nach einer Verletzung immer noch Schmerzen habe?

Your Subtitle Goes Here

Wenn die Schmerzen trotz konservativer Maßnahmen wie Ruhe, Eis und Physiotherapie nicht rasch abklingen, sich verschlimmern oder andere Symptome wie Schwellungen oder Instabilität auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Eine Schwellung im Knie nach einem Unfall sollte immer zügig abgeklärt werden. Buchen Sie einen Notfalltermin online oder rufen Sie uns an.

Partner

Blog