Logo BEKA Group weiss transparent
Logo BEKA Group weiss transparent



044 222 12 34

Eigenblut-
behandlung 

Eigenblutbehandlung bei Knorpelschäden und Arthrose

Die Eigenblutbehandlung (PRP), auch autologe Bluttherapie genannt, nutzt die körpereigenen Heilungsprozesse, um geschädigtes Gewebe zu regenerieren. In der Orthopädie hat sich diese Methode als besonders effektiv erwiesen, um Gelenkprobleme, wie sie bei Knorpelschäden, Verletzungen und Arthrose häufig vorkommen, zu behandeln.

So funktionierts

Your Subtitle Goes Here
Eigenblut
  • Blutentnahme: Bei einem kurzen und schmerzarmen Eingriff wird Ihnen eine kleine Menge Blut entnommen. Dies erfolgt in der Regel aus einer Vene im Arm.
  • Blutaufbereitung: Das entnommene Blut wird in einer Zentrifuge verarbeitet. Dadurch wird plättchenreiches Plasma (PRP) extrahiert, das eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren und regenerierenden Zellen enthält.
  • Injektion: Das aufbereitete Plasma wird direkt in das erkrankte Gelenk injiziert. Dieser Schritt fördert die Heilung und Regeneration des geschädigten Knorpels und kann Schmerzen lindern.

Geeignet für

Your Subtitle Goes Here
  • Knorpelschäden: Bei Schädigungen des Gelenkknorpels kann die Therapie die Regeneration unterstützen und die Symptome verbessern.
  • Arthrose: PatientInnen mit Arthrose profitieren von der Eigenblutbehandlung, da diese dazu beiträgt, die Gelenkfunktion zu erhalten und Schmerzen zu lindern.
  • Überlastungen: Bei Überlastungserscheinungen wie Tennisellenbogen, Achillessehnenproblemen ist PRP ebenfalls eine gute Option.

Vorteile der Eigenblutbehandlung

Your Subtitle Goes Here
  • Natürliche Heilung: Die Methode nutzt die körpereigenen Ressourcen und fördert die natürliche Wundheilung und Geweberegeneration.
  • Wenig Nebenwirkungen: Da das eigene Blut verwendet wird, ist das Risiko von Allergien oder Abstoßungsreaktionen minimal.
  • Minimale Invasivität: Das Verfahren ist erfolgversprechend und verursacht in der Regel nur geringe Beschwerden sowie kurze Ausfallzeiten.

Ihr Weg zu weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität

Die Eigenblutbehandlung (PRP) kann eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Therapieansätzen sein. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Gelenkfunktion zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Bei Bedarf kombinieren wir die Eigenbluttherapie mit weiteren therapeutischen Maßnahmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eigenblutbehandlung (PRP) ist keine Pflichtleistung der Versicherungen. Die Kosten werden vollständig zu Ihren Lasten abgerechnet. Einige Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten. Klären Sie vorab mit Ihrer Versicherung ab, ob die Therapie übernommen wird.